FAQ
Die häufig gestellten Fragen
Was ist eine Hühnerpatenschaft? Wie leben die Hühner? Können wir ein Bild haben und dürfen wir unseren Chickenbuddy besuchen?
Viele Fragen, die ich gerne beantworte. Weitere Fragen beantworte ich gerne und ergänze damit auch diesen FAQ-Bereich hier. …zum Kontaktformular
Eine Hühnerpatenschaft wird monatlich abgeschlossen. Das kannst Du mit einem Abo vergleichen. Damit wir das organisatorisch abwickeln können, gilt eine Mindestlaufzeit von einem Jahr zu Beginn. Danach kann monatlich gekündigt werden. Die Kündigung kannst Du selber direkt im Shop (Anmeldung) vornehmen oder Du schickst uns eine E-Mail.
Unseren Nachwuchs brüten wir größtenteils selbst und ziehen die Küken liebevoll groß. Für die Hühner können Patenschaften abgeschlossen werden. Die Hähne werden ebenfalls artgerecht und liebevoll großgezogen und werden entweder lebend verkauft oder nach frühestens 7 Monaten geschlachtet.
Bei der Idee eine nachhaltige und faire Hühnerzucht aufzubauen, habe ich mich für das Mechelner Huhn entschieden. Eine alte Haushuhnrasse, die noch nicht zur Mast oder als Eierlege-Maschine gezüchtet wurde.
Bei der Roten Liste der Nutztierarten gilt das Mechelner Huhn als „stark gefährdet“ (Katgegorie II)
Weitere ausführliche Informationen findet ihr hier:

Bei der Hühnerpatenschaft haben wir 6 frische Eier pro Woche vorgesehen. Unser Hof basiert aber auf Nachhaltigkeit, fairem Umgang mit den Tieren, viel Auslauf und gutes Futter und keinem „Turbo“ Kraftfutter aus dem Chemielabor.
Leider kann es dadurch passieren, dass unsere Chickenbuddies manchmal nicht so ganz so legefreudig sind. Wir gleichen das aus, indem wir immer mehr Hühner halten, als wir Patenschaften vergeben. Es kann aber auch mal sein, dass es nicht genug Eier gibt. Wir informieren euch dann. Einen Anspruch auf 4 Eier gibt es dadurch leider nicht. ABER unser Versprechen, es möglichst oft zu gewährleisten.