Das Konzept
Das Konzept ist schnell erklärt: Hühnerpatenschaften für alle.
Ich habe mich oft unwohl gefühlt, wenn ich im Supermarkt Eier oder Hühnerfleisch gekauft habe. Wo kommen die wohl her? Wurden sie artgerecht gehalten? Und wer kontrolliert das eigentlich?
Da wir auf dem Land leben, war bald die Entscheidung da – wir halten unsere eigenen Hühner. Bald schon kamen mehr und mehr Anfragen und so wurde aus dem Hobby mein Beruf.
Durch eine Patenschaft trägst Du wesentlich dazu bei, Hühner artgerecht zu halten und gleichzeitig erhältst Du leckere Eier und Fleisch. Alles von unseren Hühnern und Hähnchen!
Zusätzlich wird die örtliche Tafel unterstützt, auf Wunsch kann ein Pate seine wöchentlichen frischen Eier der Tafel spenden – wir erledigen das!

Neben dem „normalen“ Haus & Hof Huhn habe ich mich dazu entschieden die Rasse Mechelner zu züchten und zu verbreiten. Jede Patenschaft hilft mir dabei diese alte Rasse zu erhalten.
Diese Rasse gilt als perfektes Zweinutzungshuhn Sie legen in den ersten beiden Jahren insgesamt ca 300-360 Eier (das ist ca. die Hälfte von einem konditionierten Legehuhn/Hybridhuhn) und erreichen ein Gewicht von ca 3,5 kg, die Hähne werden etwas schwerer.
Ich ziehe alle Tiere bestmöglich groß !
Die Hennen werden in der Regel nach dem zweiten Legejahr geschlachtet. Die Hähne sind mit ca. 5-6 Monaten (im Vergleich: ein Masthahn lebt ca. 4 Wochen) ausgewachsen und haben auf natürlichem Weg mindestens 2,5kg erreicht.
Um sicher zu gehen, dass die Tiere es gut haben, darf man natürlich vorbeikommen und sich alles ganz genau anschauen!
Ich freue mich auf euren Besuch!
Ist das Huhn glücklich,
freut sich der Mensch!

Wir lieben Hühner und trotzdem stehen sie auf unserem Speiseplan
Das Wichtigste zuerst: wir möchten unseren Hühnern das bestmögliche Leben anbieten. Hühner sind aber auch von dem Speiseplan vieler Menschen nicht weg zu denken. Wir möchten mit unserem Konzept kein falsches romantisches Bild erzeugen – wir lieben unsere Tiere, trotzdem gehört das Schlachten dazu. ABER… wir schlachten unsere Tiere mit Respekt und allen gebotenen, artgerechten Vorschriften – kein Tier muss leiden.
Wenn Du möchtest, dass Dein Huhn nicht geschlachtet wird, gibt es die Überlegung einen „Rentner-Stall“ zu bauen. Hier können die Chickenbuddies alt werden und erhalten weiter gutes Futter und viel Auslauf. Weitere Infos dazu folgen in den nächsten Monaten.